Psychosynthese
Innere Entwicklung in Verbindung
Die Psychosynthese nutzt kreative und sanfte Methoden, um persönliche Entwicklung zu ermöglichen. Im Mittelpunkt steht nicht das analytische Verstehen, sondern das Erleben – besonders im Fühlen.
Neue Lösungen entstehen nicht durch altes Denken.
Verhaltensmuster, die sich unbewusst wiederholen, werden erkennbar – und damit veränderbar.
Die Fähigkeit zur inneren Beobachtung wächst.
Selbstregulation und Selbstermächtigung entwickeln sich Schritt für Schritt.
Was bislang durch alte Glaubenssätze gesteuert wurde, kommt wieder in die eigene Hand.
Die Methoden sind achtsam und tief wirksam – und führen weg vom Kopf, hin zu einem lebendigen, inneren Erleben.
Typische Elemente der Psychosynthese sind:
-
Arbeit mit Teilpersönlichkeiten
-
Aufstellung innerer Bilder
-
Visualisierungen
-
Ausdruck & Imagination
-
Entwicklung des Willens
-
Identifikation / Disidentifikation
-
Die Arbeit mit dem inneren Kind
Warum Atmung dein stärkstes Werkzeug ist
Alte Glaubenssätze und Ängste versetzen uns oft in den Kampf-oder-Flucht-Modus: Stresshormone steigen, das Herz schlägt schneller, die Atmung wird flach – obwohl keine reale Gefahr besteht.
Angst führt immer zu falscher Atmung. Umgekehrt gilt: Wer ruhig, tief und langsam atmet, kann keine Angst empfinden.
Genau hier setzt Hypnobreath© an: Die Methode verbindet bewusste Atmung mit hypnotischen Sprachmustern. Dein Nervensystem findet so zurück in Regulation und tiefe Entspannung.
Die gezielte Aktivierung des Vagusnervs führt dich aus dem Stressmodus in Regeneration – während sanfte Suggestionen deinem Unterbewusstsein Sicherheit schenken.
Kurz gesagt:
Dein inneres Kind findet ein sicheres Zuhause
Du möchtest es driekt ausprobieren?